PERFORMANCE

IHRE ZIELSETZUNG – PERFORMANCE


Die Marktperformance oder das Marktergebnis ist der Maßstab, anhand dessen beurteilt werden kann, inwieweit auf dem betrachteten relevanten Markt das Ziel bestmöglicher Versorgung erreicht wird. Die Höhe des Preises und der Gewinne, die Qualitäten, der Output oder der technische Fortschritt sind Beispiele für Marktergebnisdimensionen.

Das Marktergebnis wird zur Beschreibung des formalen Aufbaus des Konzepts eines wirksamen Wettbewerbs verwendet. [1]

 

Die außenwirksamen Schnittstellen zu gestalten und entsprechend Voraussetzungen zu schaffen, um Ihr Unternehmen im Wettbewerb gezielt zu positionieren ist Aufgabe der administrativen Prozessgestaltung!

 

Ein Kundenwunsch könnte beispielsweise ein „Onlinekonfigurator“ zu Ihrer Produktspezifikationen sein, der Preis und Lieferzeit direkt zur gewählten Variante anzeigt. Dem Kunden wird damit eine einfachere Planung ermöglicht.

Ein weiteres Beispiel für die Entlastung der Beteiligten Unternehmen durch die Gestaltung der außenwirksamen Schnittstellen einer Lieferkette ist der digitale Austausch von Bestell-, Liefer- und Rechnungsdaten  zwischen den Unternehmen, der ein erneutes Erfassen der Daten spart.

 

Kundenanforderungen an Ihre Unternehmensschnittstelle ändern sich mit den Möglichkeiten der Digitalisierung. In der Arbeitswelt 4.0 richten sich  die Erwartungen Ihrer Kunden verstärkt auch an die Ausprägung Ihres administrativen Bereiches.