IHRE ZIELSETZUNG – ARBEITSWELT 4.0
Das Hightech-Strategieprojekt der Bundesregierung: Industrie 4.0, steht für die Möglichkeiten der 4. Industrierevolution und zielt auf eine Produktion mit modernster Informations- und Kommunikationstechnik ab.
Offizielle Studien z.B. des Fraunhofer Institutes beschäftigen sich damit, wie die neuen technischen Möglichkeiten die Arbeitswelt 4.0 prägen und stellen dies in Szenarien dar.
Die Arbeitswelt ist im Umbruch.
Die künftigen Anforderungen an die Prozessauslgegung gut vorauszusehen, ist Aufgabe einer nachhaltigen Prozessgestaltung!
Es ist beispielsweise abzusehen inwieweit der demographische Wandel ein Unternehmen trifft und wie Wissenserhalt gewährleistet wird.
Welches Knowhow brauchen die Mitarbeiter von morgen?
Welche technischen Betriebsmittel sind sinnvoll in Ihren Prozessen einzusetzen?
Die Orientierung finden und erkennen welche Anforderungen die Prozesse morgen erfüllen sollen und welche Investitionen und Veränderungen entsprechend notwendig sind, ist eine Herausforderung für Entscheidungsträger der Unternehmensprozesse.